Mit Hilfe des Kontoweckers können Sie sich über Buchungen und Kontostände Ihrer Konten und Depots auf dem Laufenden halten lassen. Hierzu stellen Sie Wecker, die „klingeln“, wenn:
Die Benachrichtigungen eines klingelnden Kontoweckers erhalten Sie per E-Mail, SMS oder Push-Nachricht. An welche Adresse die Benachrichtigung verschickt werden soll, können Sie beim Stellen des Weckers selbst wählen. Persönliche Daten werden in den Nachrichten teilweise verkürzt dargestellt, beispielsweise mit Sternen.
Kontowecker – Registrierung
Vor der erstmaligen Nutzung des Kontoweckers ist es notwendig, dass Sie die „Bedingungen zur Nutzung des Kontoweckers“ und die „Vorvertraglichen Informationen zum Kontowecker“ akzeptieren. Lesen Sie sich die Dokumente aufmerksam durch und bestätigen Sie den Vorgang durch das Setzen des Hakens in der Checkbox. Anschließend werden Ihnen alle erforderlichen Registrierungsunterlagen zusammengestellt, welche mit Eingabe der Angebotskennnummer akzeptiert und durch Eingabe einer TAN bestätigt werden. Die Kontowecker-Registrierung ist kostenlos.
Alle weiteren Verwaltungsvorgänge (ausgenommen der Adresspflege) sind anschließend ohne TAN durchführbar.
Sie können maximal 20 Kontowecker stellen.
Bei allen Kontowecker-Nachrichten wird der zum Zeitpunkt des Versands der Nachricht aktuelle Kontostand übermittelt.
Mögliche Adressen
Die verfügbaren Adressen für die E-Mails, SMS und Push-Nachrichten sind in der Adressverwaltung hinterlegt bzw. können dort hinterlegt werden. Es werden möglicherweise nicht alle Adresstypen von Ihrem Institut unterstützt.
Für die Einrichtung einer Push-Adresse ist es notwendig, dass Sie eine der folgenden Anwendungen auf Ihrem Smartphone installiert haben:
Es werden die Betriebssysteme iOS, Android und Windows Phone unterstützt.
Bei Benachrichtigung per SMS ist der Umfang der Nachricht aus technischen Gründen auf 160 Zeichen beschränkt.
Preise
Abhängig vom verwendeten Adresstyp können Kosten für die Zustellung der Kontowecker-Nachrichten berechnet werden. In diesem Fall werden Ihnen die Kosten vor Anlage bzw. Änderung des Kontoweckers angezeigt und müssen explizit bestätigt werden. In allen anderen Fällen ist die Nutzung des Kontoweckers kostenlos.
Benachrichtigungszeiten
Der Kontowecker benachrichtigt Sie rund um die Uhr. Benachrichtigungen des Umsatz-, Limit-, Dispo- und Orderweckers werden in der Regel zu jeder Viertelstunde (15 Minuten) nach Buchung auf dem Konto zugestellt. Für die Benachrichtigung zum Kontostandswecker können Sie zwischen drei Benachrichtigungszeiten (morgens, mittags oder abends) wählen. Der Fälligkeitenwecker informiert Sie morgens über Ihre Fälligkeiten in 14 Tagen.
Kontowecker – Weckerübersicht
Die Weckerübersicht gibt Ihnen einen Überblick über Ihre bereits gestellten Wecker. Von hier aus können Sie
Kontowecker – Adresse anlegen
Der Kontowecker erlaubt Ihnen, bei seiner Einrichtung eine neue Adresse anzulegen. Auf dieser Zwischenseite zur Weckeranlage können Sie auswählen, welchen Adresstypen Sie neu anlegen möchten:
Nach Auswahl des Adresstyps werden Sie durch die Adressanlage und anschließend zurück zur Ursprungsseite des Kontoweckers geleitet.
Kontowecker – Kontowecker stellen
Folgende Felder stehen grundsätzlich bei jedem Kontowecker zur Verfügung:
Weckername
Wählen Sie einen eigenen Namen (max. zwölf Zeichen) für den zu stellenden Wecker. Ein Weckername darf pro Kunde nur einmal vergeben werden.
Konto / Depot
Wählen Sie das zu überwachende Konto oder Depot aus. Wenn Sie einen bestehenden Wecker umstellen möchten, ist dieses Feld nicht mehr änderbar.
Benachrichtigung an
Wählen Sie aus Ihren bestehenden Adressen diejenige aus, an die Sie die Kontowecker-Nachrichten erhalten möchten. Sollte die gewünschte Adresse noch nicht vorhanden sein, können Sie über eine zusätzliche Adresse anlegen.
Nachrichtensprache
Wählen Sie die für die Nachrichten zu verwendende Sprache. Diese wird bei Push-Benachrichtigungen allerdings durch die Spracheinstellungen des Smartphones übersteuert.
Status
Wählen Sie über dieses Feld, ob der Kontowecker aktiv oder inaktiv sein soll. Von einem nicht aktiven Wecker erhalten Sie keine Benachrichtigungen. Sie können diese Einstellung zum Beispiel verwenden, um einen Wecker vorrübergehend abzuschalten.
Für kostenpflichtige Kontowecker
Sollte der Kontowecker für die gewählte Adresse kostenpflichtig sein, wird Ihnen am Ende der Kontoweckeranlage eine Seite zur Auswahl des Abrechnungskontos angezeigt. Dort sehen Sie dann auch den Preis pro Nachricht für dieses Abrechnungskonto. Den Abrechnungsturnus entnehmen Sie bitte dem Preis- und Leistungsverzeichnis der Sparkasse.
Zur Bestätigung werden Ihnen nach Stellen des Weckers die Details auf einer separaten Seite noch einmal zusammengefasst.
Kontowecker – Kontostandswecker stellen
Auf dieser Seite können Sie einen neuen Kontostandswecker stellen oder einen bestehenden ändern.
Der Kontostandswecker benachrichtigt Sie morgens, mittags oder abends über Änderungen Ihres Kontostandes. Sie erhalten nur dann eine Nachricht, wenn sich der Kontostand seit der letzten Benachrichtigung verändert hat.
Folgende Felder stehen Ihnen zusätzlich für das Stellen des Kontostandsweckers zur Verfügung:
Benachrichtigungszeitpunkt
Wählen Sie einen der drei möglichen Benachrichtigungszeitpunkte aus:
Ihr Wecker wird Sie zum gewählten Zeitpunkt benachrichtigen. Die erste Benachrichtigung erfolgt, wenn der erste Umsatz nach Einrichtung des Weckers gebucht wurde.
Bitte beachten Sie, dass Sie bei Umstellung des Benachrichtigungszeitpunkts eines bestehenden Kontostandsweckers aus technischen Gründen bei der nächsten Benachrichtigung möglicherweise nicht über alle relevanten Umsätze informiert werden.
Kontowecker – Umsatzwecker stellen
Auf dieser Seite können Sie einen neuen Umsatzwecker stellen oder einen bestehenden ändern. Der Umsatzwecker benachrichtigt Sie täglich über bestimmte Umsätze auf Ihrem Konto.
Folgende Felder stehen Ihnen zusätzlich für das Stellen des Umsatzweckers zur Verfügung:
Umsatzbetrag von (optional)
Wählen Sie den Betrag (ohne Vorzeichen), den ein Umsatz mindestens haben muss, damit der Umsatzwecker Sie benachrichtigt.
Umsatzbetrag bis (optional)
Wählen Sie den Betrag (ohne Vorzeichen), den ein Umsatz höchstens haben darf, damit der Umsatzwecker Sie benachrichtigt.
Umsatzart (optional)
Wählen Sie hier die Umsatzart für die betroffenen Umsätze aus. Sie können zwischen „Soll“ (Abbuchung) und „Haben“ (Gutschrift) wählen. Dieses Feld muss nur ausgefüllt werden, wenn „Umsatzbetrag von“ oder „Umsatzbetrag bis“ eingetragen wurden.
Stichwortsuche (optional)
Wählen Sie Stichworte, die in den Daten Ihres Umsatzes exakt gefunden werden müssen, damit der Umsatzwecker Sie benachrichtigt. Sie können mehrere Stichworte mit Kommatrennung eingeben. Die Stichworte werden in folgenden Umsatzfeldern gesucht:
Wichtig: Beachten Sie, dass alle eingegebene Werte der Felder „Umsatzbetrag von“, „Umsatzbetrag bis“, „Umsatzart“ und „Stichwortsuche“ gleichzeitig zutreffen müssen, damit eine Umsatzbenachrichtigung erfolgen kann. Es muss mindestens eines der Felder „Umsatzbetrag von“, „Umsatzbetrag bis“ oder „Stichwortsuche“ ausgefüllt sein. Sollten Sie die Suchinhalte eines bestehenden Weckers ändern, können bei der nächsten Benachrichtigung Umsätze zur alten und neuen Einstellung geliefert werden.
Kontowecker – Limitwecker stellen
Auf dieser Seite können Sie einen neuen Limitwecker stellen oder einen bestehenden ändern. Der Limitwecker benachrichtigt Sie täglich bei Über- und Unterschreitung von definierten Kontosalden.
Folgende Felder stehen Ihnen zusätzlich zur Einrichtung des Limitweckers zur Verfügung:
Limitüberschreitung (optional)
Wählen Sie den Kontostand, den Ihr Konto überschreiten muss, damit der Limitwecker Sie benachrichtigt.
Limitunterschreitung (optional)
Wählen Sie den Kontostand, den Ihr Konto unterschreiten muss, damit der Limitwecker Sie benachrichtigt.
Wichtig: Bitte beachten Sie, dass mindestens eines der Felder Limitüberschreitung oder -unterschreitung ausgefüllt sein muss. Die beiden Werte werden getrennt voneinander überwacht. Das heißt, sobald einer der beiden Werte erreicht oder durchbrochen wurde, werden Sie informiert.
Kontowecker – Dispowecker stellen
Auf dieser Seite können Sie einen neuen Dispowecker stellen oder einen bestehenden ändern. Der Dispowecker benachrichtigt Sie täglich bei Inanspruchnahme Ihres Dispositionskredits.
Bei dem Dispowecker gibt es keine zusätzlichen Felder zum Ausfüllen. Es handelt sich um eine Maske mit vorgegebenen Werten.
Kontowecker – Orderwecker stellen
Auf dieser Seite können Sie einen neuen Orderwecker stellen oder einen bestehenden ändern.Der Orderwecker benachrichtigt Sie über folgende Änderungen Ihrer dwpbank-Depotorders:
Folgende Felder stehen Ihnen zusätzlich für das Stellen des Orderweckers zur Verfügung:
Information über
Wählen Sie einen der drei möglichen Informationstypen aus:
Kontowecker – Fälligkeitenwecker stellen
Auf dieser Seite können Sie einen neuen Fälligkeitenwecker stellen oder einen bestehenden ändern.
Der Fälligkeitenwecker informiert Sie vor Fälligkeit eines Papiers zum ausgewählten Depot.
Wichtig: Bitte beachten Sie, dass Fälligkeiten bei einigen Papieren erst kurzfristig bekannt werden und Benachrichtigungen durch den Fälligkeitenwecker deshalb auch erst kurzfristig oder gar nicht erfolgen können.
Kontowecker – Kontowecker bearbeiten
Ein Kontowecker kann über das entsprechende Icon in der Weckerübersicht bearbeitet werden. Das Bearbeiten erfolgt analog dem Stellen eines Kontoweckers, allerdings ist die nachträgliche Änderung des Feldes Konto nicht möglich.
Sollten Sie einen Kontowecker ändern, können die neuen Einstellungen des Kontoweckers unter Umständen erst bei der übernächsten Benachrichtigung vollständig berücksichtigt werden.
Kontowecker – Kontowecker löschen
Vor dem Löschen eines Kontoweckers werden Ihnen die Details des gestellten Weckers angezeigt. Durch Klick auf „Weiter“ wird der Wecker unwiderruflich gelöscht und Ihnen das erfolgreiche Löschen des Weckers bestätigt.
Sollte bereits eine Nachricht erzeugt worden sein, kann diese auch noch nach der Löschung zugestellt werden.
Kontowecker – Automatische Deaktivierung eines Kontoweckers
Es kann aus folgenden Gründen zur automatischen Deaktivierung der Kontowecker kommen:
Wichtig: Bitte beachten Sie, dass der Kontowecker bei der automatischen Deaktivierung auf Grund fehlender Kontorechte durch den Kunden nur noch gelöscht werden.
Kontowecker – Auswirkungen von Adressänderungen
Werden Adressen geändert, die für den Kontowecker genutzt werden, werden automatisch beim nächsten Versand der Nachrichten die aktuellen Adressen verwendet. Adressen, die für den Kontowecker verwendet werden, können nicht gelöscht werden.